Sexuelle Gesundheit – STI
Sexuelle Gesundheit
Die Teampraxis im 6. versteht sich als Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit. Wir bieten Beratung, Diagnostik und Therapie bei sexuell übertragbaren Infektionen (STI) an. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen und Beratungen an, die sich auf die Förderung, den Schutz und die Unterstützung der sexuellen Gesundheit und des Wohlbefindens konzentrieren.
Dazu zählen einerseits Aufklärung, Prävention, Diagnostik und Behandlung von sexuell übertragbaren Erkrankungen. Andererseits kann aber auch psychosoziale Beratung, wie zum Beispiel bei Fragen der sexuellen Identität bzw. Orientierung, partnerschaftlichen Problemen, sexuellen Funktionsstörungen, Traumata oder psychischen Belastungen im Zusammenhang mit Sexualität hilfreich sein. Um ein möglichst breit gefächertes Angebot gewährleisten zu können, stehen Sozialarbeit, Psychotherapie, Sexualberatung und ein trans*Buddy unseres Partner*innenvereins an.doc.stelle zur Verfügung.
Sexuell übertragbare Erkrankungen (engl. Sexually Transmitted Infections – STI)
Die Teampraxis im 6. bietet Untersuchungen auf sexuell übertragbare Krankheiten an, da wir ein regelmäßiges Screening auf STIs als Teil einer modernen Gesundheitsvorsorge erachten. So haben wir Sexuelle Gesundheit zu einem unserer Schwerpunkte gemacht.
Insbesondere bei Beschwerden bitten wir Sie darum eine Untersuchung auf STIs durchzuführen. Neben Blut- und Harnuntersuchungen werden außerdem Vaginal- und Anal-Abstriche, sowie Abstriche aus dem Rachen vorgenommen. Ein STI-Screening deckt die gängigsten und wichtigsten Infektionen ab:
Untersucht wird auf HIV, Hepatitis, Syphilis (Lues), Gonokokken (Tripper), Chlamydien und manchmal Mykoplasmen, sowie vor allem im Vaginalbereich potenziell gesundheitsgefährdende Krankheitserreger wie Trichomonaden, Gardnerellen oder Candida.
Der Befund (Blut, Abstrich) ist zumeist innerhalb von 3 bis 4 Werktagen fertig und kann von Ihnen selbst online unter labors.at abgerufen werden, sofern Sie vorab einen persönlichen Zugang zu Ihren Daten eingerichtet haben. Sollte Ihr Befund auffällig sein, werden Sie umgehend von unserem medizinischen Personal kontaktiert und können nach Einberufung in die Ordination schnell und unkompliziert behandelt werden.
Achtung: Sind Sie bei einer der kleinen Gesundheitskassen (SVS, BVA, KFA) versichert, kann Ihnen ein Betrag zwischen €25 und €68 verrechnet werden, den Sie nicht rückerstattet bekommen!
Kosten:
€ 50 / STI Check in Vertretung pro Quartal
€ 250 / STI Check als Privatleistung
€ 350 / STI Check bei Erstkonsultation